Der Traum von Unabhängigkeit, Freiheit und Flexibilität manifestiert sich für viele Rundreisende in einem Wohnmobilurlaub. Das „rollende Zuhause“ mit allem Komfort stets dabei, können sich Individualisten voll und ganz auf ihre persönlichen Vorstellungen vom perfekten Roadtrip konzentrieren.
- Campanda 26.000 Wohnmobile in 42 Ländern
- TUI Camper Wohnmobile mieten mit Frühbucherrabatt
Ob eine aussichtsreiche Tour entlang der französischen Kanalküste, ein kleiner Abenteuerurlaub durch die Fjord- und Fjelllandschaft Skandinaviens oder eine Rundreise über die spektakulären Bergpässe der Alpen, die Welt der Wohnmobile bietet für jedes Urlaubsthema das passende Campermodell.
Neben der Wahl des richtigen Wohnmobils sollten sich zukünftige Wohnmobilkapitäne aber auch mit der Ausstattung, der richtigen Beladung sowie den Besonderheiten der Stellplätze im Urlaubsland bekannt machen.
Für die Wahl des richtigen Wohnmobils ist es besonders wichtig, sich über die Straßenverhältnisse in der gewünschten Reiseregion zu informieren. Führt die Route durchs Gebirge? Soll das Wohnmobil auch über unbefestigte Wege fahren? Werden viele Städte besucht oder bewegt sich das Wohnmobil vorwiegend über Land?
Neben diesen wichtigen Informationen zur Motorleistung, Wendigkeit, Länge und Höhe des Wohnmobils ist aber auch die Zahl der Mitreisenden sehr wichtig bei der Entscheidung für das passende Wohnmobilmodell.
So bietet sich der kompakte Alkovencamper für Pärchen bestens an. Wer hingegen mit bis zu 4 Personen unterwegs ist, der sollte sich die Anmietung etwas größeren Wohnmobilmodells mit separatem Schlafzimmer überlegen. Für die Mitnahme von Großgepäck, wie Kanu, Faltboot oder Motoroller ist hingegen das Luxuswohnmobil mit Heckgarage die richtige Wahl. Jede Wohnmobilklasse bietet zudem verschiedene Ausstattungsniveaus, die von einfach über premium bis VIP reichen.
Wohnmobil mieten: Die richtige Beladung
Jeder Wohnmobiltyp verfügt über ein fest vorgegebenes Stauraumsystem, das in Form von Einbauschränken erste Hinweise auf die richtige Beladung gibt. Dabei gilt grundsätzlich: Schwere Dinge sollten unten und wenn möglich nahe der Achsen verstaut werden, während leichtes Gepäck in die oberen Staufächer gehört. Dadurch wird der Schwerpunkt des Campers nahe der Räder gehalten, was bei kurvenreichen Strecken sowie bei Seitenwind eine höhere Fahrstabilität garantiert.
Generell sollte die in den Fahrzeugpapieren angegebene Zuladungsgrenze nicht überschritten werden. Diese kann zum Beispiel auf Fahrzeugwaagen beim Fachhändler, in der LKW-Werkstatt oder auch an Mülldeponien überprüft werden.
Unbekannte Technik, die begeistert!
Moderne Caravans stecken voller Techniküberraschungen, die das Leben an Bord erleichtern sollen. Damit alle Mitreisenden auch über absenkbare Sitzecken, versteckte Hygiene- und Gasleitungen sowie die richtigen Tankfüllstände Bescheid wissen, sollte das Handbuch immer griffbereit liegen. Vor der Fahrt verleiht zudem eine fachgerechte Einweisung sowie ein Fahrtraining, bei welchem das Rangieren, Einparken und Wenden geübt wird, mehr Sicherheit im Umgang mit dem Großfahrzeug.
Beliebte Urlaubsziele für Wohnmobilisten
Gerade jene Länder Europas, in denen Wohnmobilreisende auf eine gut ausgebaute Infrastruktur zurückgreifen können, sind sehr beliebt für den Urlaub im Wohnmobil. Dazu gehören vor allem Italien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Niederlande und Spanien. Als klassische Wohnmobilreiseziele in Übersee gelten aber auch Kanada und die USA sowie Australien und Neuseeland, deren landschaftliche Vielfalt gerne individuell mit dem Reisemobil erkundet wird.